Novelle der Spezialisierungsverordnung ergänzt. Mag.a Andrea PetschnigStephanie SteinschadenDer Tätigkeitsbereich der Klinischen Administration und Qualitätsmanagement ist breit gefächert, dies erfordert gute Planung und eine geduldige Vorgangsweise. Die Stabsstelle hat die Aufgabe, die Vorgaben der Medizinischen Universität Wien an der Univ.-Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin umzusetzen. Klinische Administration und Qualitätsmanagement. Über den Verlauf des Projekts kann im Jahr 2019 berichtet werden.Am 20.12.2017 wurde die Spezialisierungsverordnung beschlossen und wurde am 30.05.2018 durch die 1. Weiters unterstützen wir die klinik-weite Kinderschutzgruppe (bestehend aus MitarbeiterInnen der Kinderklinik und der Kinderchirurgie) durch die Organisation der Treffen, die Verwaltung der Kontaktliste und der Dokumente.Anfang September 2016 wurde in der Notfallambulanz die Möglichkeit einer externen Weiterleitung von niedrig triagierten Kindern etabliert. Kontakttyp Kontaktwert; Ebene: 7J: Telefon: +43 1 404 00-77000 +43 1 404 00-77010: Ambulanzzeit. Klinikreferat. Berufserfahrung, Kontaktdaten, Portfolio und weitere Infos: Erfahr mehr โ€“ oder kontaktier Mag. die Begehung der Herzambulanz auf Ebene 6 der Klinischen Abteilung für Pädiatrische Kardiologie. Hanna Haas, MSc. Kliniken, Ambulanzleitstelle, Stationärleitstelle, OP โ€ฆ Allgemeine Klinikbereiche. Auch wurde im April die neue ATK Pulmologie eröffnet. erfolgt durch die klinische Administrationโ€ฆ O.Univ.-Prof. Dr. Christian Herold (» CV) Leiter der Univ.-Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin E-Mail: radnuk@meduniwien.ac.at Sekretariat. Klinik für Allgemeinchirurgie Klin. Um die Klinik beim Qualitäts- und Risikomanagement besser unterstützen zu können, absolvierte Frau Mag. Ilka Vavti, Klinische Administration, AKH Wien 15:45 bis 16:00 Uhr โ€“ Zertifikatsverleihung Christian Singer, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, MedUni Wien/AKH Wien. Ärztliche Zuweisung. Klinische Psychologin (Karenzvertretung) Schwerpunkte: Klinisch-psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung bei emotionalen und Verhaltensproblemen von Kindern/Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen Zuständigkeit: ATK PSO Schulgruppe 05; Vernetzungsarbeit an der Schnittstelle zwischen psychosomatischer Tagesklinik und den somatischen โ€ฆ 100 MitarbeiterInnen und setzt sich aus ÄrztInnen, ÄrztInnen in der Forschung, Pflegepersonen (DGKS und DGKP), diplomierte medizinisch-technische AnalytikerInnen, chemisch-technische AnalytikerInnen, Study Nurses und StudienkoordinatorInnen, DiätologInnen und MitarbeiterInnen in der Administration zusammen. Die Bildung eines Risikomanagement-Teams wurde umgesetzt. Tätigkeitsbericht Klinische Administration und Qualitätsmanagement. Es wurde eine Tabelle zur Risikoersthebung erstellt. » Food and Drug Administration (FDA) » AKH Wien » International Council for Harmonisation (ICH) » The Cochrane Collaboration » Austrian Clinical Research Infrastructure Network (ATCRIN) » Medline » TransCelerate Biopharma Inc. » Good Scientific Practice. Tel. Universitätsklinikum AKH Wien Stellenbeschreibung Allgemeine Beschreibung der Stelle โ€“ verbindliche Inhalte Abteilung/Organisationseinheit Wirtschaftliche und Administrative Angelegenheiten (Verwaltungsdirektion), Klinische Administration Univ. : 63.04.042, Susanne AuingerE-Mail: susanne.auinger@meduniwien.ac.atTelefon: +43 1 40400 35660Fax: +43 1 40400 27310Raum Nr. durchschnittlich 22 Highlights sowie die Tätigkeitsberichte der klinischen Abteilungen,  der Klinikleitung, der Pflegebereichsleitung und der Administration und Qualitätsmanagements verfasst. Stv. Brigitte DreisiebnerE-Mail: brigitte.dreisiebner@meduniwien.ac.atTelefon: +43 1 40400 36200Fax: +43 1 40400 27310Raum Nr. Es wurden keine Abweichungen hinsichtlich der ISO-Norm 9001:2015 festgestellt. Gesetze und Richtlinien für klinische Prüfungen und Studien » ICH-GCP-Guideline Jobbezeichnung Kanzleibedienstete/r (w/m/d) Bereich Klinische Administration Kontaktperson Sandra Rutar Bedienstetenkategorie KanzleibeamtIn Dienstpostenbezeichnung D/D1 bzw. : 63.05.010, Sabine AmbrosE-Mail: sabine.ambros@akhwien.at Telefon: +43 1 40400 35670Fax: +43 1 40400 35600Raum Nr. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Frauenheilkunde, Klinische Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin, Station 15E akh , pflege , diplomierte gesundheits und krankenpflege Veröffentlicht am: 27.11.2020 Klinische Sozialarbeit, Sozialberatung und Entlassungsmanagement . Prof.in Dr.in Angelika Berger, MBA Stellvertretung: Assoz. 62 AKH Jobs in Wien - Finde mehr AKH Stellenangebote in Wien - METAJob - Die Suchmaschine mit mehr Jobs! Die Organisation der Vorträge, die wöchentliche Aussendung des Programms, die Teilnahmeliste etc. Tätigkeitsberichte der Klinischen Abteilungen. Abteilung für Viszeralchirurgie. Klinische Abteilungen. Koordination experimentielle Studien Tel. Allgemeine Klinikbereiche. die Bereiche der Beschaffung, Einkauf, Lagerung und Abgabe von Arzneimitteln โ€“ unterstützt bei der Verbringung der Arzneiwaren direkt auf die Station durch den Hol- und Bringdienst, einer Teilorganisation aus dem Bereich Services. : +43 (0)1 40400 - 48180 Fax: +43 (0)1 40400 - 48980 Leiter der Klinischen Abteilung. Ambulanz. Leitstelle 7B. Spezialbereich Neonatologie . Univ. Ende des Jahres 2018 wurde das Thema Risikomanagement an der Kinderklinik als neues Projekt für den Gesundheitszirkel ausgewählt. Die Auditorin auditierte die Führungsebene der Klinik sowie die Klinische Abteilung für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie. Tätigkeitsbericht der Pflege. Peter Schemmer, MBA, FACS. Das Team der Klinischen Abteilung für Onkologie zählt ca. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinische Abteilung für Unfallchirurgie, Station 19E AKH in Wien Mit neun Spitälern, acht Pflegewohnhäusern, zwei Geriatriezentren sowie dem Sozialtherapeutischen Zentrum Ybbs zählt der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. : 63.04.042, Natascha BogenbergerE-Mail: natascha.bogenberger@akhwien.atTelefon: +43 1 40400 35430, 35490Fax: +43 1 40495 19095, Erika RauschE-Mail: erika.rausch@akhwien.at  Telefon: +43 1 40400 35430, 35490Fax: +43 1 40495 19184, Melinda YildizE-Mail: melinda.yildiz@akhwien.at  Telefon: +43 1 40400 35430, 35490Fax: +43 1 40495 19184, Dajana Kicoranovic (karenziert)E-Mail:  dajana.kicoranovic@akhwien.atTelefon: +43 1 40400 35430, 35490Fax: +43 1 40495 19184, Andrea HolzerE-Mail: andrea.holzer@akhwien.atTelefon: +43 1 40400 29020Fax: +43 1 40495 19218Raum Nr. A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Die Stabstelle โ€žKlinische Administration und Qualitätsmanagementโ€œ wurde nach der 2007 an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde implementierten Strukturänderung geschaffen und ist direkt der Organisationseinheitsleitung unterstellt. Die Organisation der Vorträge, die wöchentliche Aussendung des Programms, die Teilnahmeliste etc. Grundgehalt:. Dazu wurden aus verschiedensten Berufsgruppen verantwortliche Personen aus jeden Bereich der Kinderklinik benannt.Am 12.06.2018 fand das erste Meeting mit dem Risikomanagement-Team statt. April 2019 unter +43 (1) 40400 โ€“78295 oder info@brustgenberatung. : 63.05.188, Jessica Brenner (Sekretariat Univ.-Prof. Dr. Kenneth Thau)E-Mail: jessica.brenner@akhwien.atTelefon: +43 1 40400 37220Raum Nr. Abteilung: Klinische Administration, Referat 3. Abteilungsleitung; Administration; BereichsleiterInnen & StellvertreterInnen April 2019 unter +43 (0)1 40400 โ€“ 78295 oder info@brustgenberatung.at www.meduniwien.ac.at Für österreichische Expertinnen und Experten bestand heuer die Möglichkeit sich als Assoziiertes Nationales Zentrum (ANZ) zu melden und somit bei den 24 ERNs auch ohne den Status einer Vollmitgliedschaft mitzuwirken. Aufgabenbeschreibung. Tätigkeitsbericht Klinische Administration und Qualitätsmanagement. : 63.04.041, Gabriele ArnoldE-Mail: gabriele.arnold@meduniwien.ac.atTelefon: +43 1 40400 35530Fax: +43 1 40400 27310Raum Nr. Im Jahr 2017 wurden die Frequenzen der Notfallambulanz sowie die Anzahl der extern weitergeleiteten PatientInnen monatlich von der Klinikleitung evaluiert um die Effektivität dieser Maßnahme zu überprüfen. KLINISCHE ABTEILUNG FÜR ALLGEMEINE GYNÄKOLOGIE UND GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE 2017 war wie auch im vorangegangenen Jahr für die Entwick-lung der Abteilung sehr anerkennenswert und erfolgreich. Für Detailinformationen wählen Sie bitte links einen Bereich. erfolgt durch die klinische Administration. Heuer wurden AKH-weit alle Tageskliniken (TK) aus dem stationären Bereich in den ambulanten Bereich als Ambulante Tagesklinik (ATK) überführt. Führungskräfte 2018. Auf der Station Ebene 7 der Klinischen Abteilung für Pädiatrische Nephrologie und Gastroenterologie wurde stichprobenartig Einsicht in die Krankengeschichten genommen. Novelle der Spezialisierungsverordnung und am 19.12.2018 durch die 2. Das Grundgehalt beläuft sich im Schema Führung V 2a/4 Gehaltsstufe 1 auf 3.365,07 EUR brutto. Leitung: Betül Polat. Beschäftigungsausmaß: Vollzeit, 40 Wochenstunden (Montag-Freitag), Gleitzeit. AKH Wien > Über uns > Management > Verwaltungsdirektion > Klinische Administration > Leitstellen > Leitstelle 7B. von den 476 Mio. Jänner bis zum 20. Der Auditplan umfasste u.a. Diese Ersterhebung wurde von der AKH-Abteilung DQR in Auftrag gegeben.Das Gemeinschaftsprojekt der MedUni Wien und des AKH, die Etablierung von Gesundheitszirkel-ModeratorInnen, konnte die Neustrukturierung der Kinderschutzgruppe an der Kinderklinik in den Jahren 2017 und 2018 erfolgreich unterstützen. » Food and Drug Administration (FDA) » AKH Wien » International Council for Harmonisation (ICH) » The Cochrane Collaboration » Austrian Clinical Research Infrastructure Network (ATCRIN) » Medline » TransCelerate Biopharma Inc. » Good Scientific Practice. : 63.06.044, Margit MerinskyE-Mail: margit.merinsky@akhwien.at Telefon: +43 1 40400 35650Fax: +43 1 40400 35600Raum Nr. Univ.-Prof. Dr.Dr.h.c. An dieser Stelle sei allen MitarbeiterInnen Anerkennung für die herausragende Arbeit und für die erbrachten Leistungen gedankt. Das Konzept der wochentags stattfindenden Kurz-Vorträge zur Weiterbildung unserer MitarbeiterInnen wurde ab September 2017 neu organisiert. Mit der Unterstützung vieler MitarbeiterInnen der Klinik werden u.a. Ilka Vavti, Klinische Administration, AKH Wien 15:45 bis 16:00 Uhr Zertifikatsverleihung Christian Singer, Universitätsklinik für Frauenheil-kunde, MedUni Wien/AKH Wien Wir ersuchen um Anmeldung bis 30. AKH Wien > Über uns > Management > Verwaltungsdirektion > Klinische Administration > Leitstellen > Leitstelle 7J. Vom 8. : 63.06.044, Andreas Pollaschek-WeselyE-Mail: andreas.pollaschek-wesely@meduniwien.ac.atTelefon: +43 1 40400 70420Fax: +43 1 40400 70430Pager: 81-3548Raum Nr. Universitätsklinikum AKH Wien des Wiener Gesundheitsverbundes, Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien - Medizinischer Universitätscampus Leitung: Univ. : 64.03.006, Andreas WeidmannE-Mail: andreas.weidmann@akhwien.atTelefon: +43 1 40400 70420Fax: +43 1 40400 70430Pager: 81-1521Raum Nr. Dipl. Das Team der Klinischen Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie zählt ca. An der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde betraf dies die TK Neuroonkologie und die TK Psychosomatik. ... Administration und Koordination von versicherungsrelevanten Fakten und Daten werden durch die Mitarbeiterinnen der Abteilung für Sozialberatung und Entlassungsmanagement (Sozialdienst) erledigt. Um weiterhin eine vollständige Codierung zu ermöglichen wurden dafür neue ASK-Leistungen eingereicht, die auch im Ambulanz-Selbstzahler-Katalog (ASK) 2019 aufgenommen wurden: Der aktuelle Ambulanzselbstzahlerkatalog (ASK) findet sich intern unter AKH-Intranet > Wissen > Zahlen und Fakten > Ambulanzverrechnung.Ebenfalls wurden gemeinsam mit der VAMED (Frau Herzog und Frau Neusser) die Raum- und Funktionspläne (RFP) der Klinik für den zukünftigen Bedarf bereichsweise überprüft. Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde strebt eine Anerkennung als Spezialisierungsstätte in folgenden sieben Spezialisierungsgebieten an: Im Bescheid der Österreichischen Ärztekammer vom 21.05.2019 wurden uns für die Spezialisierung in Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin im Ausmaß von 36 Monaten 16 Spezialisierungsstellen ab 01.06.2018 anerkannt.Von Seiten der Kinderklinik besteht eine hohe Spezialisierung mit Expertentum für die verschiedenen pädiatrischen Erkrankungsentitäten. Petschnig im Juli 2018 zuerst die Ausbildung als Qualitätsbeauftrage im Gesundheitswesen und anschließend im Dezember 2018 die Ausbildung zur Risikomanagerin.Heuer wurden ein externes und ein internes Audit an unserer Klinik durchgeführt:Im April 2018 fand zum ersten Mal das externe Verlängerungsaudit nach der neuen ISO-Norm 9001:2015 statt. : 63.04.164, Tatjana SchienerE-Mail: tatjana.schiener2@akhwien.atTelefon:+43 1 40400 31950Fax: +43 1 40400 34840Raum Nr. : 63.04.170, Mag.a Sonja SilnyE-Mail: sonja.silny@meduniwien.ac.atTelefon: +43 1 40400 34830Raum Nr. Leitstelle 7J . Diese Leistungen versuchen wir stetig zu optimieren um eine gute Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen gewährleisten zu können. Arzneimittellogistik. Julia Matzer direkt bei XING. Novelle der Spezialisierungsverordnung, Spezialisierung in pädiatrischer psychosomatischer Medizin (Anlage 6), Spezialisierung in Neonatologie und Pädiatrischer Intensivmedizin (Anlage 7), Spezialisierung in Pädiatrischer Hämatologie und Onkologie (Anlage 8), Spezialisierung in Pädiatrischer Endokrinologie und Diabetologie (Anlage 9), Spezialisierung in Neuropädiatrie (Anlage 10), Spezialisierung in Pädiatrischer Kardiologie (Anlage 11), Spezialisierung in Pädiatrischer Gastroenterologie und Hepatologie (Anlage 12), A 4626 – Kontinuierliches Monitoring bei Minderjährigen mit seltenen beziehungsweise schwerwiegenden Erkrankungen unter 4 Stunden, A 4627 – Kontinuierliches Monitoring bei Minderjährigen mit seltenen beziehungsweise schwerwiegenden Erkrankungen über 4 Stunden, A 4628 – Intrathekale Therapie intraventrikulär bei Minderjährigen - 30 Minuten, A 4629 – Intrathekale Therapie intralumbal bei Minderjährigen - 40 Minuten. : 63.04.041 Georg Simeth E-Mail: georg.simeth@meduniwien.ac.at Telefon: +43 1 40400 37010 ANZ werden - im Unterschied zu Vollmitgliedern - von den nationalen Behörden nach Abschluss eines nationalen Bewerbungs- und Auswahlverfahrens aufgrund ihrer Expertise und ihres Leistungsportfolios direkt gegenüber der EU nominiert. Wir ersuchen um Anmeldung bis 30. Terminvereinbarung erforderlich! Klinische Abteilung für Biologische Psychiatrie Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Version 6.1, April 2008 (ersetzt Version 1, vom Oktober 2000, Version 2, vom Oktober 2002, 2.1 vom November 2002 und Version 3 vom November 2004, Version 4 vom November 2006 sowie Version 4.1 vom Februar 2007, Version und 5 und 5.1 Universitätsklinikum AKH Wien ACHTUNG: Bitte das gesonderte Formular Anforderungsprofil ebenfalls befüllen. Dezember 2018 wurden insgesamt 140 Vorträge abgehalten, an welchen im Durchschnitt 28 TeilnehmerInnen teilnahmen. Annahmezeit nur mit Zuweisung: 8:00 bis 10:00 Uhr . Zu unseren Aufgaben gehören die Auswertung aus dem SAP-System und die grafische Darstellung der Ergebnisse.Die Erstellung des Jahresberichts liegt seit dem Jahr 2013 in unserem Tätigkeitsbereich. ... welches jährlich im Rahmen der Gesamtzertifizierung des AKH Wien stattfindet, auf dem Programm. 100 MitarbeiterInnen und setzt sich aus ÄrztInnen, ÄrztInnen in der Forschung, Pflegepersonen (DGKS und DGKP), diplomierte medizinisch-technische AnalytikerInnen, chemisch-technische AnalytikerInnen, DiätassistentInnen und MitarbeiterInnen in der Administration zusammen. Weiters werden Zahlen zur Lehre und Forschung erhoben und Berichte aus den Therapiebereichen, der klinischen Psychologie und der klinischen sozialen Arbeit verfasst.An dieser Stelle danken wir allen MitarbeiterInnen für die Unterstützung und die Umsetzung der QM-konformen Abläufe sowie die Mithilfe bei den administrativen Agenden.Kontakt:Mag.a Andrea Petschnig (+43 (0)1 40400 – 31660)Stephanie Steinschaden (+43 (0)1 40400 – 32100), Klinische Administration und Qualitätsmanagement, Expertisezentrum für Immundefekterkrankungen mit assoziiertem Jeffrey Modell Diagnostic, Tätigkeitsberichte der Klinischen Abteilungen, 1. : 63.04.041, Georg SimethE-Mail: georg.simeth@meduniwien.ac.atTelefon: +43 1 40400 37010Fax: +43 1 40400 27310Raum Nr. Laws and Guidelines for Clinical Trials and Studies » ICH-GCP-Guideline A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Erreichbarkeit. Refluxambulanz - Chirurgische Funktionsdiagnostik; ... Seit Jahren erwirtschaftet die Kinderklinik etwa > 10% der gesamten LKF Punkte des AKH und konnte 2018 insgesamt 49 Mio. Weitere Informationen dazu folgen im Bericht des nächsten Jahres.Das Konzept der wochentags stattfindenden Kurz-Vorträge zur Weiterbildung unserer MitarbeiterInnen wurde ab September 2017 neu organisiert. Dr. in Rebecca Jasmine Hahn (ab 1.10.2012) Mit 1. Tätigkeitsbericht Klinische Administration und Qualitätsmanagement Dr. in Rebecca Jasmine Hahn Ein großes Projekt stellte die Neustrukturierung der Dokumentenlenkung dar. Brigitte Dreisiebner E-Mail: brigitte.dreisiebner@meduniwien.ac.at Telefon: +43 1 40400 36200 Fax: +43 1 40400 27310 Raum Nr. Von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde meldeten sich 13 Zentren: Zentrum für seltene Knochenerkrankungen, Störungen des Mineralhaushaltes und seltene Wachstumsstörungen, Zentrum für seltene Lungenerkrankungen im Kindesalter, Center for Rare Diabetes (rare DM) and Congenital Hyperinsulinism (CHI), Zentrum für Varianten der Geschlechtsentwicklung / "Sex Development & Maturation", Zentrum für pädiatrische Lungen-Transplantation, Zentrum für Pädiatrische Dialyse und Nierentransplantation / Komplementerkrankungen, Expertisezentrum für Immundefekterkrankungen mit assoziiertem Jeffrey Modell Diagnostic and Research Center Vienna, Zentrum für angeborene Stoffwechselerkrankungen, Center for Pediatric Neuro-Oncology (PENONC), Expertisezentrum Wien - Pädiatrisches Epilepsie. Es sind neben Anfragen verschiedenster Stellen, die Organisation von Besprechungen und Einholung von Informationen zu Klinik-relevanten Themen notwendig. Im Falle der assoziierten nationalen Zentren liegt der Schwerpunkt auf der Vernetzung mit dem ERN. Novelle der Spezialisierungsverordnung, 2. T +43 (316) 385 14094 Mailto Peter.Schemmer@klinikum-graz.at Lebenslauf (englisch).pdf Die alltäglichen klinischen Abläufe wurden auf der Station Ebene 9 beobachtet und dokumentiert.Nicht ISO-konform war das Fehlen des Managementberichts für das Jahr 2017 – dies stellte eine Abweichung dar, die innerhalb von 3 Wochen mittels intensiver Arbeit behoben werden konnte.Im November 2018 fand das interne Audit nach ISO 9001:2015 statt. : +43 (0) 1 40400 - 41070 Fax: +43 (0) 1 40400 - 41040 eva.tretter@meduniwien.ac.at Die Arzneimittellogistik ist das Kerngeschäft jeder Apotheke und umfasst am Standort Med Campus III. : 64.03.006, Nikolaus ZalozieckyjE-Mail: nikolaus.zalozieckyj@meduniwien.ac.atTelefon: +43 1 40400 37560Pager: 81-3538, Klinische Psychologie und Psychodiagnostik, Wissenschaftliche ProjektmitarbeiterInnen, andreas.pollaschek-wesely@meduniwien.ac.at. Stellenbeschreibung Allgemeine Beschreibung der Stelle โ€“ verbindliche Inhalte Abteilung/Organisationseinheit Wirtschaftliche und Administrative Angelegenheiten (Verwaltungsdirektion), Klinische Administration AKH, Univ.

Liebe Grüße Aus Holland Auf Niederländisch, Beste Klinik Für Knieprothesen In Rheinland-pfalz, Praktische Vernunft Einfach Erklärt, Lukas 2 7, Ursachen Geistige Behinderung, Männer Mit Glatze Und Bart Attraktiv, Etwas Konkretes Groß Oder Kleinschreibung, Phonetisches Alphabet übersetzer, Haus Des Jahres: Deutschland Sendetermine,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.