Die Klasse 4c baut Berliner Sehenswürdigkeiten aus Lego nach: Seit nunmehr zehn Jahren sammeln wir an der Wald-Grundschule Weihnachtsgeschenke für die Kinder und Jugendlichen aus dem Kinderheim Elisabethstift  in Hermsdorf. Die Vorleser und Vorleserinnen erhielten von den Zuhörern Feedback zum Vorlesen, zum Buch und zu den Flyern. Tel. Kontaktieren Sie uns! Diesen kann man hier nachlesen: Brief an das Bundeskanzleramt. Bei einem Spaziergang oder einer Radtour laden sie zur Besichtigung ein. Wir haben einen sehr netten Brief aus der Nachbarschaft  dazu bekommen. Wir haben einen sehr netten, Darüber hinaus ist auch die Presse auf unsere Aktionstage aufmerksam geworden. September 2018 statt. Ausgestattet mit Schnitzmessern, Becherlupen, Bestimmungsbüchern, Tierkarteien, Ferngläsern, Kameras, Aufnahmegeräten, Smartoskopen, Landart-Ideen, Gips uvm. Ab Montag durften dann die Schülerinnen und Schüler ihr Glück versuchen. Newsletter Anmeldung. Für alle interessierten, neugierigen, großen und kleinen Leserinnen und Leser gibt es neben den unten veröffentlichten Eindrücken von diesem schönen Tag im Olympiastadion hier  auch etwas zum Hören. Ziel ist es, die selbstständige und sichere Mobilität von Kindern zu fördern. Das 50. 4 Minuten tänzerischer Höchstleistungen und nahezu perfekter Synchronität ließen sie sich von ca. Wir gratulieren herzlich zum Lenné-Schulgarten des Jahres 2019! Eine Aktion, die rückblickend von allen Vorlesenden, Zuhörern und Betreuern als überaus gelungen gelobt wurde. wird. Im Zehnminutentakt lasen die Sechstklässler den Fünftklässlern aus deren Wunschbüchern vor. Projekte im Primarbereich. Der Lernzuwachs in den wenigen Tagen war sensationell. Außerdem wurden Schüler aus den 5. und 6. Beide Klassen erhielten neben dem goldglänzenden Oscar  auch eine fast einen Meter lange Pappkinokarte und eine Filmklappe aus Holz mit Filmaufschrift und  Klassenbezeichnung. Klassen zum Klimaschutz, unsere Papiersammelaktion, die Schwerpunktbildung „Klimaschutz“ oder unser Schulgarten und das Engagement für bedrohte Arten und ökologische Gartenarbeit zählen dazu. Jubiläums der Sportveranstaltung „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ statt. Projekte im Primarbereich verbinden sich mit dem Auftrag, in bestimmten Aufgabenfeldern in Theorie und Praxis neue Wege einzuschlagen und zu erproben. Seit mehr als zehn Jahren sammeln wir an der Wald-Grundschule Weihnachtsgeschenke für die Kinder und Jugendlichen aus dem Kinderheim Elisabethstift  in Hermsdorf. Im Jahre 1969 erstmals mit nur zwei Sportarten ausgetragen, umfasst der größte Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ inzwischen mehr als 60 Disziplinen für Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung – bestritten in drei Finali: im Winter, im Frühjahr und im Herbst. Lenné-Schulgartenwettbewerb der Berliner Schulen hat die Wald-Grundschule den 2. Seit mehr als zehn Jahren sammeln wir an der Wald-Grundschule Weihnachtsgeschenke für die Kinder und Jugendlichen aus dem Kinderheim Elisabethstift  in Hermsdorf. Die Kinder der 6b nutzten in der unteren Etage ebenfalls alle Räume und den Flur. Außerdem wollen wir Ihre Kinder nachhaltig an die Kunstform Singen heranführen. Nach der Theorie, kommt die Praxis: an Plastikpuppen üben die Schüler mit der korrekten Technik, im richtigen Rhythmus für die notwendige Dauer das Herz der leblosen Person zu massieren. Klassen haben ein einwöchiges Hip-Hop-Tanzprojekt mit Coaches vom Team Recycled  durchgeführt. Seit dem Schuljahr 2017/2018 beteiligt sich die Wald-Grundschule an dem Projekt „Energie- und Klimaschutz in Schulen“. Ein großes Dankeschön an Herrn Drunkemühle und Frau Gold-Sander, die den Tag planten und leiteten, ebenso an die ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer. Unser besonderer Dank gilt dem Freundeskreis , der durch die finanzielle Unterstützung diese Projektwoche ermöglichte. Die 4. Alles geregelt. Insgesamt beteiligten sich ca. Eine Abordnung der Schulgarten-AG war am 24.10.2019 zur Aufzeichnungsveranstaltung des 7. Morgen werden wir Übungen zum Selbstschutz kennenlernen und ausprobieren, das wird bestimmt auch toll! Seit 2012 beteiligt sich die Wald-Grundschule am berlinweiten Projekt „Zu Fuß zur Schule“ des Arbeitskreises Mobilitätserziehung  und des BUND. Für die ersten 3 Plätze je Kategorie (Grundschule, Oberschule, Förderschule) gab es ein Wildbienenhotel als Preis zu gewinnen, natürlich neben der Anerkennung für die Schulgartenarbeit. Verschiedenste Wald-Spiele, Wald-Ideen, Wald-Bastelarbeiten und Aktionen helfen den Kindern dabei ihre Kommunikationsfähigkeit, Neugier und Forschungen, Grob- und Feinmotorik und ihre … Die SING!-Chöre werden bei Schul-festen, kleinen Kiezkonzerten und zusammen mit dem Rundfunkchor Berlin bei der „Liederbörse“ in der Philharmonie Berlin auftreten. Die Arbeitsblätter können sowohl von Lehrern als auch von Schülern benutzt werden, egal ob für die Nachhilfe, zu … ein Vertrauens-Spiel. Wir freuen uns sehr, dass die Wald-Grundschule ab dem 2. Über die drei Jahre begleitet eine Sängerin des Rundfunkchor Berlins die SING!-Chöre der Wald-Grundschule als SING!-Patin. Alle Kästen sind toll geworden. Das war teilweise ganz schön erschütternd, aber irgendwie auch toll, dass wir uns das in unserer Klasse so offen erzählen konnten. Vom 19.09.-30.09.2016 waren an vielen Berliner Schulen Schülerinnen und Schüler aufgefordert, zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule zu kommen. Sie haben große Freuden bereitet! Für jede Klasse ein lohnenswertes und tolles Klassenprojekt – hier ist die 6a mit  ihrem Coach. sorgten für eine anheimelnde Leseatmosphäre. 8000 Zuschauern feiern. Finanziert haben wir es über eine Stiftung. Es war ein toller Projekt- und Workshoptag mit neuen Gedanken für die Schüler/innen, der viel Spaß gemacht hat. Haben Sie Fragen? Kontakt aufnehmen . Gedanken zu den wichtigsten fünf Gegenständen und/oder Personen aufgeschrieben, mit Hilfe von mind-maps Buchsteckbriefe erstellt und deren Inhalte zusammengefasst, Briefe an Autoren/innen und ABC-Darien geschrieben, neue Buchtitel erfunden, eine Landkarte gezeichnet, Überlegungen angestellt, welche Person man selbst gerne im Buch sein würde, eine Hörszene aufgenommen, Empfehlungen ausgesprochen, Schlüsselszenen vorgelesen, Leserollen-Cover entworfen und Vieles mehr. Wir gratulieren aber vor allem unserer Schulgarten-AG angeleitet von Frau Linne und unterstützt von Herrn Drunkemühle für ihre unermüdliche Arbeit im Schulgarten, die im wörtlichen und übertragenen Sinne immer wieder Früchte trägt! September 2018 statt. Unsere erfahrene Chorleiterin Claudia Jennings leitet diese Chöre und singt mit den Kindern ohne Noten und Textblätter, dafür mit viel Bewegung und Spaß. Am Ende erhalten sie ein Teilnahmezertifikat und gehören in dem hoffentlich nicht eintretenden Ernstfall zu den Personen, die ohne Hemmungen und kompetent dafür eintreten, die wichtigen Minuten zu überbrücken bis die Profis eintreffen. Klassen ausgewählt, die morgens die Fahrräder der Kinder, die mit dem Fahrrad gekommen waren, auf deren Verkehrssicherheit kontrollierten. machten sich am Montag alle zweiten Klassen auf den Weg in den Wald. Besuch bekamen wir von Stadtrat Schruoffenegger, Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Frau Großer, die sich in der Lennè-Akademie für die Förderung von Schulgärten in Berlin engagiert und von Frau Perico, die zuständig ist für Bildung für nachhaltige Entwicklung und internationale Projekte in Charlottenburg-Wilmersdorf. Danach haben wir über soziale Netzwerke und die Sicherheit dort geredet. Darüber hinaus haben die Kinder am Ende ihrer Präsentation auch ihre eigene Arbeit selbst eingeschätzt und berichtet, was ihnen ihrer Meinung nach besonders gut und was weniger gut gelungen ist oder was ihnen leicht fiel und was schwieriger bei der Bearbeitung war. Zusätzlich nehmen jedes Jahr auch viele unserer Klassen am dazu passenden Malwettbewerb  des teil. Anschließend wurde die Möglichkeit geschaffen, die Bücher auszuleihen oder/und in folgenden Regenpausen weiter darin zu schmökern. Als sportbetonte Grundschule Berlins hatten wir darüber hinaus die Möglichkeit an der Eröffnungsfeier mit einem Flashmob aktiv mitzuwirken. Die Waldtage finden einmal im Monat im Grünauer Forst (Köpenick) statt. Finanziert wird deren Teilnahme mit Mitteln aus dem Bonusprogramm. Selbstverständlich erhalten alle Kinder im Heim Weihnachtsgeschenke, teilweise von ihren Familien, teilweise aus dem Elisabethstift, aber größtenteils von Spendern wie Ihnen. Zur Eröffnung des Herbstfinales fand im Olympiastadion am 23.09.2019 ein großer Festakt anlässlich des 50. 150 anderen Berliner Schülerinnen und Schüler den krönenden Abschluss aller Eröffnungsfeier bildete. (Regionales Umwelt-Zentrum) Es ist letztes Jahr angelaufen mit ein paar Klassen, die sich begeistert zeigten. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie. Vorsitzenden der, 50 Jahre „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ – unser SPB Tanz tritt vor großem Publikum im Olympiastadion auf, Für alle interessierten, neugierigen, großen und kleinen Leserinnen und Leser gibt es neben den unten veröffentlichten Eindrücken von diesem schönen Tag im Olympiastadion, Seit 2012 beteiligt sich die Wald-Grundschule am berlinweiten Projekt „Zu Fuß zur Schule“ des Arbeitskreises, Alle 6. In den Herbstferien haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b jeweils ein Jugendbuch ausgesucht, gelesen und eine Buchvorstellung in Form eines Flyers vorbereitet. Auf Initiative des Schwerpunktbildungskurses United Nations fand am Freitag, den 15.03.2019, auf unserem Schulhof und zum Teil auch vor der Schule eine Beteiligung am berlin-, bundes- und sogar weltweiten Schülerinnen- und Schülerstreik statt. In den Herbstferien haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b jeweils ein Jugendbuch ausgesucht, gelesen und eine Buchvorstellung in Form eines Flyers vorbereitet. Vor und nach dem offiziellen Festakt in der Arena durften die Kinder des SPB Tanz zusammen mit ihren Klassen die vielen verschiedenen Angebote rund um die Eröffnungsfeier erkunden. Zwei Beiträge vom 17.09.2018 können hier  und hier  (ab Minute 14) angesehen werden. Unmittelbar nach dem Eintreffen der Waveboards versuchte zuerst einmal das Sportteam der Wald-Grundschule sich die nötigen Grundfertigkeiten im Umgang mit dem eher ungewohnten Sportgerät anzueignen. Eine ereignisreiche Woche – unsere Projektwoche „Wald-City“, liegt hinter uns. Eine Aktion, die rückblickend von allen Vorlesenden, Zuhörern und Betreuern als überaus gelungen gelobt wurde. Klassen anlässlich des Weltfriedenstages im Haus V eine Europaausstellung auf drei Etagen vorbereitet. Derzeit planen wir das RUZ-Wald-Projekt. Seit dem Schuljahr 2017/2018 beteiligt sich die Wald-Grundschule an dem Projekt „Energie- und Klimaschutz in Schulen“. Vielen Dank! Am Donnerstag, den 30.11.2017, schafften es unsere Klassen 5 b und 5 c beim Kinderrechte Filmfestival  jeweils einen Oscar zu ergattern. Die Sporthalle wurde in drei Teile geteilt, damit je nach Einstiegsniveau differenziert geübt werden konnte. Die Schüler/innen erstellten ihre Schablonen und legten eine entsprechende Farbauswahl für ihren Stromkasten fest. Außerdem wollen wir Ihre Kinder nachhaltig an die Kunstform Singen heranführen. Mathematik oder Kunst. Eine Klasse hat sogar auch noch einen Rap zur Verkehrserziehungswoche gedichtet und gesungen. Was in den nordeuropäischen Ländern längst selbstverständlich ist, dafür setzt sich Herr Dr. Schachinger mit seinen Kolleginnen an der Wald-Grundschule seit mehreren Jahren engagiert ein: Sechstklässler zu Lebensrettern auszubilden. Es gab eine Aufklärung über die möglichen gesundheitlichen Gefahren und in die benötigten rechtlichen Voraussetzungen. Was mache ich mit einer Person, die ohne Bewusstsein ist und schlimmstenfalls keine Lebenszeichen mehr erkennen lässt? Nicht nur unsere jährliche Aktion „Zu Fuß zur Schule“, sondern auch workshops in den 5. und 6. vermessen, gerechnet, gezeichnet, Schnecken untersucht und Vegetationsflächen gepflegt. Dabei ging es nicht nur darum, ein Buch in den Herbstferien zu lesen und dies dann vorzustellen, sondern sich im Anschluss an das Lesen kreativ mit dem eigenen Buch auseinanderzusetzen. Hier findet man mehr zu unserem Schulgarten  , hier zur bundesweiten Aktion Tag des Schulgartens. Überreicht wurden die Urkunden von Herrn Dr. Bentrup. Einer sollte sich dann in die Mitte stellen und sich nach vorne oder zur Seite fallen lassen – die anderen haben ihn aufgefangen. Klassen haben zu ihren Büchern sehr schöne Leserollen erstellt und diese im Anschluss präsentiert. Für die Woche vom 24.-28.03.2017 hat der Fachbereich Sport Wavevoards gemietet. wollen wir das Singen wieder zum selbstverständlichen Bestandteil des Schulalltags von Kindern, Lehrern und Erziehern machen, denn Singen ist eine motivierende und kreative Bereicherung des Unterrichts. Die Ergebnisse sind alle gelungen, machen Lust auf das Lesen der ausgewählten Bücher und haben zum ein oder anderen Weihnachtswunsch inspiriert. Am ersten Tag unseres Projekts haben wir Luftballons und ein großes Plakat am Schultor aufgehangen. Verschiedenste Wald-Spiele, Wald-Ideen, Wald-Bastelarbeiten und Aktionen helfen den Kindern dabei ihre Kommunikationsfähigkeit, Neugier und Forschungen, Grob- und Feinmotorik und ihre Ausdauer zu fördern und erweitern natürlich auch das Wissen über den "Lebensraum Wald". Basketball, Fußball, Handball, Hockey, Tischtennis, Rollstuhltischtennis, Volleyball…) testen und die eigene Leistungsfähigkeit (z.B. Lebensraum WALD. Also, fleißig weiter trainieren! Nach einem musikalischen Auftakt folgten Grußworte der Schulleiterin der ISS Wilmersdorf, dem stlv. „Alle Kinder sind Erfinder – wenn wir sie lassen.“ (Alfred Selacher) Am 14.8.2017 ging es los. Über die Tribüne ging es ins Stadioninnere zur Grundaufstellung, Musik an und Action! Wenn alles funktionierte, bekamen die Kinder einen Aufkleber oder Stempel. Klasse konnte so im Rahmen der Sexualerziehung einen Projekttag mit Workshop verabreden und zu Geschlechterrollen, vielfältigen Lebenswelten, Familie und Freundschaft, Menschen und Geschichten sowie Gender (und) Marketing diskutieren. Die Verleihung fand im Filmpalast am Friedrichshain statt. Im Elisabethstift leben in verschiedenen Wohngruppen über 200 Kinder und Jugendliche im Alter von 0-18 Jahren. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gefördert. Die Vorleser und Vorleserinnen erhielten von den Zuhörern Feedback zum Vorlesen, zum Buch und zu den Flyern. Vom 5. bis zum 9. Jubiläum wurde zu Recht hier im Berliner Olympiastadion so groß gefeiert. Auf dem Plakat und den Ballons stand „Zu Fuß zur Schule“. mit einem eigenen Schulweg-Rap, mit „Laufbussen“ der 6. So wurden z.B. Das Ziel der Grundschule ist es den Kindern die Funktionen des Ökosystems Wald zu erklären und sie für dieses Thema zu sensibilisieren. Unser SPB Tanz übte dafür eine Choreografie ein, die mit ca. Daher möchten wir mit Ihrer Hilfe diese schöne Tradition aufrecht erhalten. Sie haben große Freuden bereitet! Kindergarten Ideen: Media Root  Follow us on Facebook, © 2004-2020, KidsSoup, Inc. und Tochtergesellschaften, Education - This is a contributing Drupal Theme, Kleine Eule auf dem Baum – Leseanfängerbuch, Der Wald und seine Tiere: Bücher und Spiele, Twiggle-Books - digitale Kinderbücher zum Vorlesen. Tag erst einmal mit einer Vorstellungsrunde gestartet. Projekte und soziales Engagement an der Wald-Grundschule Soziales Engagement – Weihnachtsspendenaktion 2019 Seit mehr als zehn Jahren sammeln wir an der Wald-Grundschule Weihnachtsgeschenke für die Kinder und Jugendlichen aus dem Kinderheim Elisabethstift in Hermsdorf. Dabei konnte es auch vorkommen, dass man dem Bundespräsidenten an einer der Stationen begegnete oder gegen Heike Drechsler (u.a. Sie kön- nen aber auch einzelne Elemente entnehmen – je nach- dem, wieviel Zeit Ihnen zur Verfügung steht. Bitte unterstützen Sie und Ihre Kinder die umwelt- und gesundheitsbewusste Aktion des, Auch das Umfeld der Wald-Grundschule findet die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ unterstützens- und lobenswert! An der Wald-Grundschule wird dieses Projekt seit Jahren aktiv und engagiert unterstützt und den Kindern werden die Vorteile gegenüber der eigenen Gesundheit und der Umwelt bewusst gemacht. Wir haben u.a. Angeleitet wurde das Projekt von drei sehr engagierten Künstlern von, Wettbewerbe in den Schuljahren 2018/2019 und 2019/2020, Bildungsprogramm SING! Alle 6. sekretariat@wald-gs.schule.berlin.de, Soziales Engagement – Weihnachtsspendenaktion 2019, Seit mehr als zehn Jahren sammeln wir an der Wald-Grundschule Weihnachtsgeschenke für die Kinder und Jugendlichen aus dem Kinderheim, Das Dankesschreiben des Elisabethstifts kann, 2. Wir konnten ihnen damit schon oft eine ganz besondere Weihnachtsfreude bereiten und zahlreiche ihrer Weihnachtswünsche erfüllen. Durch seine Verflechtung mit dem Thema Wasser und Luft kann man das Thema Wald auch immer wieder themenübergreifend einfließen lassen. Zusammen mit der Otto-Wels-Grundschule (punktgleich) wurde die Wald-Grundschule mit dem 2. > Projekte. In den wöchentlichen SING!-Chorstunden lernen Ihre Kinder mit Freude zu singen und ihre Stimme zu entfalten. Jeweils 2 Schüler/innen gestalteten gemeinsam einen Stromkasten. Die Schüler/-innen und Schüler lernen die Leistungen des Waldes für Natur und Menschen kennen, indem sie aus verschiedenen Perspektiven der Frage nachgehen: Wer braucht den Wald? Mit SING! Als ersten Eindruck und großen Überblick über die gesamte Wald-City sind hier unsere drei wunderbaren, täglich umfangreicher gewordenen Ausgaben der Wald-City-News nachzulesen. Kurz vor dem Abschluss der Eröffnungsfeier freuten wir uns natürlich ganz besonders auf die Darbietung unseres SPB Tanz, das unter Anleitung des überraschend tanzaffinen Schulleiters die Choreografie für den Flashmob einstudiert hatte und gemeinsam mit den anderen Schulen präsentierte. Nun haben wir geteilte Klassen und müssen mehr Mittel aufwenden, wobei uns der Förderverein hilft. Am Ende erhalten sie ein Teilnahmezertifikat und gehören in dem hoffentlich nicht eintretenden Ernstfall zu den Personen, die ohne Hemmungen und kompetent dafür eintreten, die wichtigen Minuten zu überbrücken bis die Profis eintreffen. Das Projekt „Walderlebnistage“ ist wie eine Olympiade über mehrere Tage als Ganzes durchführbar – etwa im Rahmen einer Waldwoche im Kindergarten oder wäh- rend der Ferienbetreuung in der Grundschule. in unseren Willkommensklassen oder auch zur Vernetzung mit Fächern wie z.B. Dabei durfte man Smoothies und frisches Obst probieren, diverse Sportarten (z.B. Unseren Text dazu kann man hier  nachlesen. Sechs verschiedene selbstgewählte Sprayfarben konnten pro Motiv verwendet werden. Dazu steht das Thema von Klasse eins an auf dem Lehrplan. Sitzkissen, Teppiche, Sofas, Kerzenschein und Kaminfeuer (am smartboard), Lichterketten, Tannengrün, kleine Naschereien u.v.m. Ein Teil der Kosten wird durch den Senat für Bildung, Jugend und Familie finanziert, der Rest wird von den Eltern per Umlage getragen. Im Elisabethstift leben in verschiedenen Wohngruppen über 200 Kinder und Jugendliche im Alter von 0-18 Jahren. Ziel ist es, die selbstständige und sichere Mobilität von Kindern zu fördern. Klässler/innen, mit Fahrradchecks und anderen tollen Aktionen in der Zeit vom 16.-20.09.2019. Auch die Wald-Grundschule beteiligte sich am 20.06.2017 mit verschiedenen Aktivitäten im grünen Lernumfeld Schulgarten am „Tag des Schulgartens“ . Insgesamt vier Mal waren Gerda Müller und Dorince Zeufack im vergangenenen und diesem Schuljahr bei uns in der 5a/6a und auch in der 5b/6b und haben mit uns zu verschiedenen Themen in Bezug auf Afrika, insbesondere zu den Ländern Kamerun und Senegal gearbeitet. Jede 4. Wir haben uns dafür in einem engen Kreis aufgestellt und unsere Hände nach vorne ausgestreckt. Mit diesem Projekt und unseren vielfältigen Ideen für Kindergarten und Kita werden die Kinder den Wald und seine Bewohner mit allen Sinnen erleben und wahrnehmen. Die Flurnachbarn (die Kinder der Klassen 5a und 5b)  durften sich die Flyer anschauen und sollten jeweils drei Bücher auswählen, die ihnen durch die Flyer so schmackhaft gemacht wurden, dass sie sich daraus gerne vorlesen lassen wollten. Ein herzliches Dankeschön wieder an alle Familien, die den Kindern und Jugendlichen des Elisabethstifts auch in diesem Jahr wieder einen Weihnachtswunsch erfüllt haben! Der Spaßfaktor war nicht nur bei den Kindern riesig! Außerdem haben wir auch noch über „verlorene“ Kinder, vermisste Kinder und Kinder, die von zu Hause weglaufen, gesprochen. im letzten Jahr das Bild eines Viertklässlers der Wald-Grundschule als eines der acht Berliner Gewinnerbildern ausgewählt. Teilweise bilden Vor- und Rückseite ein zusammenhängendes Motiv. Die Motive für die einzelnen Kästen entstanden nach eigenen Ideen. Mathe in der Grundschule Hier findet Ihr eine umfangreiche Sammlung mit Übungen und Arbeitsblätter für Mathemathik in der Grundschule. Vorsitzenden der Lenné-Akademie  Hans-Jürgen Pluta und Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, folgte die Preisverleihung und die Vergabe von Urkunden und Medaillen. Schon vorab hatten die Kinder zahlreiche Ideen … Das Dankesschreiben des Elisabethstifts kann hier  nachgelesen werden. Das mentale und körperliche Training, das die Kinder an den beiden Tagen absolvieren, fördert Selbstschutz und Selbstbewusstsein, aber auch einen gewaltfreien Umgang in der Klassengemeinschaft. Mai 2014 nahmen die Schüler/innen der Klasse 6a an einem Graffiti-Projekt zum Thema Stromkastenstyling  teil. Bei der anschließenden Premierenfeier mit Süßigkeiten, ein wenig Obst und Getränken entstanden noch Erinnerungsbücher mit Rückmeldungen vom Publikum. sorgten für eine anheimelnde Leseatmosphäre. Wie sehen die amazon.de Nutzerbewertungen aus? Der/die jeweilige Vortragende berichtete über Fläche, Einwohnerzahl, Klima, Flora, Fauna und landestypische Besonderheiten bezüglich Küche, Kleidung, Kultur, … Ausgestattet mit einem Bewertungsbogen hörten die Besucher interessiert zu und gaben den Referenten im Anschluss Feedback. des Rundfunkchores Berlin  teilnehmen und kooperieren  wird. Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Kinder aktiv z.B. Unabhängig davon, dass diese ab und zu verfälscht sind, geben die Bewertungen generell eine gute Orientierungshilfe Ein gelungenes Leseprojekt, das allen viel Spaß gemacht hat! Danach ging es mit einem Austausch über „Gewalt“ weiter und manche von uns haben Geschichten über Gewalt, die sie selbst schon einmal erlebt oder beobachtet oder auch selbst ausgeübt haben, erzählt. Von Theo, SpB Klimaschutz. Waldschulallee 83-93 Klassen zum Klimaschutz, unsere Papiersammelaktion, die Schwerpunktbildung „Klimaschutz“ oder unser Schulgarten und das Engagement für bedrohte Arten und ökologische Gartenarbeit zählen dazu. Manche Klassen haben auch am Malwettbewerb teilgenommen. Hier ein Beitrag aus dem Schwerpunktkurs Klimaschutz 2016/2017 dazu: Unser Projekt „Zu Fuß zur Schule“ (19.09.2016 bis 30.09.2016). So wurde z.B. Natürlich ist dies auch ein Auftrag der Schule und wir haben dieses Jahr dazu Sicherheitsprofis der Berliner Polizei und der Justiz als zu einem besonderen Training eingeladen. Zu diesem waren nicht nur die besten Schülerinnen und Schülern verschiedenster Sportarten des gesamten Bundesgebiets eingeladen, sondern als Publikum neben anderen Berliner Schulen auch die Wald-Grundschule, vertreten durch unsere 5. und 6.

Ungedient Reservist Werden 2020, Klassenarbeit Kunst Klasse 10, Fortnite Watch Old Replays, Buch Die Kinder Aus Bullerbü, Kekse Mit Marmelade Dazwischen, Der Prinz Von ägypten Deutsch,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.