Latein-Imperium.de - Komparation der Adjektive im Lateinischen - unregelmäßige Komparation. Der Superlativ der Adjektive wird gebildet, indem an den Wortstock die Endungen „-issimus / -a / -um“ gehängt werden, die nach der a- / o-Deklination gebildet werden. Einige behalten das "e", wie zum Beispiel "liber", "libera", "lieberem" - "frei". Bonus, melior, optimus; Malus, peior, pessimus; Magnus, maior, maximus; Parvus, minor, minimus; Multum, plus, plurimum; Multi, plures, plurimi -ium! Ausser der nominativen singulären Endung von "-ior" oder "-ius", deklinieren sie sich wie Substantive der dritten Deklination. Für den Superlativ tritt -issimus,-a,-um ein: laetissimus, prudentissimus…, Die Ausnahmen sind: Es ist am wahrscheinlichsten, dass Du auf "unus", "totus" und "alius" stößt, also merke Dir auf jeden Fall diese drei. Zwischen dem Adjektiv und dem beschriebenem Nomen herrscht die sog. Die Zahlen zwei und drei werden ebenfalls dekliniert. alle Lernvideos, Übungen, Klassenarbeiten und Lösungen dein eigenes Dashboard mit Statistiken und Lernempfehlungen Steigerung und Vergleich in Latein jetzt effektiv lernen und durchstarten Steigerung von Adjektiven und Adverbien. Aber die Werbung kennt inzwischen das „einzigste weißeste Weiß“ und die Römer als Südländer neigten zu Superlativen…), Den Elativ kennt man manchmal im Deutschen auch ohne „ziemlich“ und „sehr“: Eine ältere Dame, die ich bestens kenne, hebt eine größere Summe vom Konto ab…. Adjektive ohne Steigerung. Dazu fügen wir am Ende des Adjektivs "-ste" hinzu. in patriam, qua nihil iucundius, eo „In die Heimat, als welche nichts willkommener, gehe ich.“ wird wohl werden: „In die Heimat - nichts ist willkommener als sie - gehe ich.“. Diese Konstruktion heißt „Ablativus limitationis“. Einige Adjektive sind bei der Bildung von Vergleichs- und Superlativformen unregelmäßig, zum Beispiel: Praktischer Hinweis Die Vergleichsformen der meisten Adjektive, die mit einem Vokal und "-us" enden, wie "idoneus, a, -um" - "geeignet", werden gebildet, indem dem fraglichen Adjektiv das Wort 'magis' hinzugefügt wird, um den Vergleich zu bilden und das Wort "maxime", um den Superlativ zu bilden. bonus, magnus, malus, multi, parvus in Komparativen wie pluris „teurer“, minoris „billiger“). Hierzu ein deutsches Beispiel: 1. das große Auto 2. … Marcus longissimus est „Marcus ist der längste“, Beim Vergleich von zwei Objekten ist allerdings das Lateinische exakter und verwendet den Komparativ: Du wirst sehen, dass Du Dir viele leicht merken kannst, weil man sich wie beim Latein Vokabeln Lernen relativ einfach eine Eselsbrücke bauen kann: Ich bin studierte Ethnologin und Politikwissenschaftlerin, schreibe leidenschaftlich gerne und interessiere mich besonders für Sprachen, fremde Kulturen, Geschichte und Handwerk. c) Einige Adjektive können grundsätzlich nicht mit Endungen steigern. Kostenlose Lieferung möglic ; Steigerung beim führenden Marktplatz für Gebrauchtmaschinen kaufen. Der Dativ Singular endet auf "-i" für alle Geschlechter. equus quam celerrimus „ein möglichst schnelles Pferd“ (= das möglichst schnellste Pferd), c) mit zwei Komparativen: eine Eigenschaft mehr als die andere (im Deutschen Komparativ + Positiv) Achte auf Adjektive, die im männlichen Nominativ Singular auf "-er" enden. Das ist ein Überbleibsel des Tauschhandels wie die Vokabel pecunia (Vieh-Einheit) für „Geld“. Hier sind alle neun: Auch die lateinischen Verben können ihre Form verändern, dabei spricht man jedoch nicht von Deklination, sondern von Konjugation der Verben in Latein. Adjektive sind Wörter, die man steigern kann und die Nomen genauer beschreiben www.cafe-lingua.de. Beachte bei der Übersetzung von lateinischen Vergleichs- und Superlativen, dass ihre Bedeutungen flexibler sind als auf Deutsch. Der Komparativ der Adjektive wird gebildet, indem an den Wortstock des Komparativs (Genitiv Singular ohne die Deklinationsendung) die Endungen der konsonantischen Deklination gehängt werden. Kostenlose Übungen und Arbeitsblätter zu Grammatik, Übersetzung, Kultur für Latein für das 1. und 2. Herkunft: von lat. Wenn wir zwei Dinge auf Deutsch vergleichen, verwenden wir oft die Vergleichsform eines Adjektivs. e) Schließlich gibt es die ganz unregelmäßigen Adjektive, die entweder ihre Formen von mehreren Wortstämmen bilden (wie im Deutschen „viel, mehr, meist“ oder „gut, besser, best“) oder bei denen einige Formen fehlen. Jetzt eine riesige Auswahl an Gebrauchtmaschinen von zertifizierten Händlern entdecke Manchmal kann man ein verwandtes Adjektiv in die Lücke setzen (unten in Klammern). - "Ich sehe die neue Kirche". An diesen Rumpf treten für den Komparativ die Endungen der konsonantischen Deklination -ior, Neutrum -ius: laetior, prudentior, gravior usw. Deklination von dÄ«ves, Deklinationstabellen für viele lateinische Adjektive, Steigerung, alle Fälle. a) Adjektive auf -er (und vetus,veteris sowie neben prosper auch prosperus) bilden den Superlativ auf -errimus: "magister pueros novus vocat" - "Der Lehrer ruft die neuen Jungen". Schaue Dir die Profile unserer Lehrkräfte an, der andere (Genitiv Singular ist manchmal Alterius). Wie üblich gibt es für die Bildung der Formen eine Normalmethode und eine Reihe von Ausnahmen. bonus, magnus, malus, multi, parvus - Steigerung der lateinischen Adjektive - Latein . Viele Adjektive, die aufgrund ihrer Bedeutung nicht gesteigert werden können, wie beispielsweise: hodiernus, gegenwärtig; annuus, jährlich; mortālis, sterblich Komparativ, aber keinen Superlativ haben die Adjektive auf -bilis, alacer, salutaris (siehe unten bei e)), serus und vicinus. Jetzt eine riesige Auswahl an Gebrauchtmaschinen von zertifizierten Händlern entdecke Anastasius-Grün-Straße 22-24 4020 Linz Tel. Der Komparativ der Adjektive wird gebildet, indem an den Wortstock des Komparativs (Genitiv Singular ohne die Deklinationsendung) die Endungen der konsonantischen Deklination gehängt werden. Um den Superlativ der meisten lateinischen Adjektive zu bilden, verwenden wir die Endung "-imus" für die männliche Form, "-ima" für die weibliche Form und "-imum" für die neutrale Form. Zum Schluss verschaffen wir dir einen Überblick über die nützlichsten lateinischen Adjektive. Das Adjektiv kann in jedem Fall im Singular oder im Plural auftreten und wird immer dem Substantiv angepasst, auf welches es sich bezieht. Adjektive werden wie Substantive dekliniert und werden dazu verwendet, ein Substantiv näher zu beschreiben. maior longitudine, minor mente „mehr an Länge, weniger an Verstand“ seniores militum „die älteren der Soldaten, die älteren von den Soldaten“ nocentius ferro = nocentius quam ferrum „schädlicher als Eisen“ 3 Ordne die Grundformen den richtigen Superlativen zu. Adjektive beschreiben das Vorhandensein einer Fähigkeit oder Eigenschaft: der Positiv gibt dabei den normalen Besitz einer Fähigkeit (oder Eigenschaft) an (d.h. sie wird als „gegeben“ = positus) betrachtet. Substantiv und Adjektiv sind männliche, Akkusativ und Plural. Ein Adjektiv steht normalerweise vor dem Nomen, das es beschreibt; manchmal auch dahinter. Dieses Substantiv und Adjektiv sind beide männlich, Nominativ, Singular. Ausnahmen bilden die Adjektive auf „-er“, sowohl die der a- / o-Deklination als auch die der konsonantischen Deklination, bei denen die Endungen „-rimus / -a / -um“ an den Auslaut gehängt werden, wie z.B. d) Die Adjektive auf -volus, -dicus, -ficus steigern, als ginge der Positiv auf -ens (und manchmal gibt es diese Form sogar): Farbbezeichnungen oder „einzig“. Schau Dir das Beispiel für "novus", "nova" und "novum" ("neu") an: Die meisten Adjektive der ersten und zweiten Deklination nehmen diese Endungen an: "Nova ecclesiam video." Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen. Steigerung der lateinischen Adjektive . Es stimmt in Geschlecht (männlich, weiblich oder neutral), Zahl (Singular oder Plural) und Fall (Nominativ, Vokativ, Akkusativ, Genitiv, Dativ oder Ablativ) mit dem Substantiv in überein. Manche Adjektive der a/o Deklination bilden das Adverb auf -o: cito (schnell), merito (verdientermaßen), primo (zuerst), postremo (zuletzt), subito (plötzlich) Bei anderen Adjektiven bildet der Akkusativ Singular Neutrum das Adverb: ceterum (im übrigen), multum (viel), parum (zu wenig), primum (zum ersten Mal) Steigerung des Adverbs Die Adjektive der konsonantischen Deklination besitzen die gleichen Endungen wie die Substantive der konsonantischen Deklination, aber mit drei kleinen Ausnahmen: Der Ablativ Singular endet auf -i […] Außerdem: Eine Übung zu Vergleichen mit quam bzw. Das betrifft die Adjektive auf Vokal+us wie dubius, idoneus, arduus und die Adjektive auf -ulus, -alis, -aris sowie mirus, gnarus und ferus. Das heißt also, „billig“ und „teuer“ werden im Lateinischen durch „wenig, klein“ und „viel, groß“ ausgedrückt. bonus, magnus, malus, multi, parvus - Steigerung der lateinischen Adjektive - Latein . ut quidque rarissimum, ita preciosissimum „je seltener (etwas ist), desto wertvoller“ Die Adjektive der ersten und zweiten Deklination werden „novus, -a, -um“ geschrieben. mit einem Komparativ oder Superlativ auf die Frage „wovon?“ Die meisten Adjektive im lateinischen werden nach der o-Deklination dekliniert. voneinander ab. Dekl., da Adjektive eigentlich in der ō/ā-Deklination und der Ä«-Deklination zuhause sind. inops und frugifer siehe bei e). Wenn der „Wert“ aber nicht geschäftlich gemeint ist, sondern es sich um „allgemeine Wertschätzung“ handelt („etwas ist jemandem teuer“), steht auch ohne Vergleich der Genitivus pretii (z.B. KNG-Beziehung; bezieht sich ein Adjektiv inhaltlich auf die Tätigkeit (das Prädikat) des Satzes, so spricht ma… Adjektive – unregelmäßige Steigerung - Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Es stimmt in Geschlecht (männlich, weiblich oder neutral), Zahl (Singular oder Plural) und, "Novus" ist männlich und wird dekliniert wie ""dominos" der zweiten Deklination, "Nova" ist weiblich und wird in der ersten Deklination wie "carte" dekliniert, "Novum" ist neutral und wird wie Testamentum in der zweiten Deklination dekliniert. dem Ablativ des Vergleichs. Weitere Adjektive dieser Gruppe kommen Diese Konstruktion heißt „Ablativus comparationis“. Das sind die drei nominativen Singularformen: Wenn Du ein Adjektiv siehst, das so geschrieben wird, weißt Du, dass es sich um eine erste oder zweite Deklination handelt. In diesem Video erklären wir dir die Grundlagen zu lateinischen Adjektiven. Adjektive – unregelmäßige Steigerung - Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. quam, longe, vel celerrimus „möglichst, bei weitem, sogar der schnellste“. Im Geschäftsleben stehen allgemeine Wertbezeichnungen auf die Frage „um wieviel an Wert?“ im Genetiv pretii, wenn es sich um eine vergleichende Wertangabe handelt (z.B. Positiv – Komparativ – Superlativ gut – besser – am besten viel – mehr – am meisten gern – lieber* – am liebsten* *In Süddeutschland hört man … Lateinische Adjektive Benutzen Sie die Suchfunktion oder wählen Sie aus dem Alphabet den Anfangsbuchstaben des gesuchten Adjektives aus. Sie steigern. Die Steigerung von Adjektiven. Feminine Adjektive wie porta oder ancilla und neutrale wie bellum. pulcher > pulcherrimus, celer > celerrimus, vetus > veterrimus. Latein Adjektive Steigerung Superlativ Adjektive Steigerunge . 2 Vervollständige die Steigerungstabellen der Adjektive: Positiv, Komparativ, Superlativ. Manche der letzten Gruppe verwenden dann regelmäßig Formen eines anderen Adjektivs mit verwandter Bedeutung. Diese Formen werden wie "Bonus, -a, -um" dekliniert. Steigerung / unregelmäßige / unvollständige und Adverb-Bildung Komparation (Steigerung) Positiv: Der Positiv stellt die Grundform der Steigerung dar und besteht aus dem 'normalen' Adjektiv. Superlativ, aber keinen Komparativ hat sacer (> sacerrimus). b) auch mit einem Komparativ: Der Ablativ antwortet auf die Frage: „hinsichtlich was“ wird verglichen ? Positiv – Komparativ – Superlativ gut – besser – am besten viel – mehr – am meisten gern – lieber* – am liebsten* *In Süddeutschland hört man … Es gibt neun unregelmäßige Adjektive im Lateinischen. Kostenlos registrieren und 48 Stunden Adjektive und Adverbien steigern üben . Wenn wir mehr als zwei Dinge auf Deutsch vergleichen, verwenden wir oft die Superlativform eines Adjektivs. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Adjektive – unregelmäßige Steigerung 1 Entscheide, ob die Form ein Positiv, Komparativ oder Superlativ ist. Klasse - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF Bei Adjektiven gibt es im Lateinischen wie im Deutschen zwei Steigerungsformen: Der Komparativ und der Superlativ. Adjektive – unregelmäßige Steigerung - Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Wie im Deutschen, bei dem man nicht gut – guter – am gutesten steigert, werden auch hier einige Adjektive besonders gesteigert. > minus quadraginta diebus … „nach weniger als 40 Tagen …„ - "Er ist der neue Bauer". Es macht besonders viel Spaß, diesen Ablativ in Relativsätzen zu übersetzen: - Der Positiv (potis) taucht nur noch auf als Bestandteil von posse „können“ -. Viele von ihnen stammen von Präpositionen ab wie „vorderer“ als Komparativ zu „vor“; das heißt, die Komparativform enthält bereits der Bedeutung nach einen Vergleich (es gibt ein „hinteres“, wenn es ein „vorderes“ gibt)! Der Superlativ für "Pulcher", "Pulchra", "Pulchrum" ("schön") ist "Pulcherrimus" (männlich), "Pulcherrima" (weiblich) und "Pulcherrimum" (neutral) ("das Schönste"). Unregelmäßige Adjektive steigern mit Regeln und Übungen. Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International. villa longior quam latior est „Die Villa ist länger als breit“, d) nach plus (mehr als), minus (weniger als), amplius (umfassender als), meist auch longius (länger als) und Maßangaben fällt quam aus. Dazu fügen wir am Ende des Adjektivs "-er" hinzu, wie bei "schön" - "schöner" oder "schnell" - "schneller". Normalfall: Vom Genetiv Singular des Adjektivs im Positiv wird die Genetiv-Endung (-i oder -is) abgetrennt: Latein Adjektive Steigerung Superlativ Adjektive Steigerunge . Steigerung der lateinischen Adjektive . : 0732 788078 Fax: 0732 788078 88 E-mail: office@edugroup.at praeclarus hat die Besonderheit, seinerseits steigerbar zu sein! Du kannst nicht davon ausgehen, dass das Ende des Substantivs und des Adjektivs immer genau gleich sind. Ein Adjektiv steht normalerweise vor dem Nomen, das es beschreibt; manchmal auch dahinter. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Adjektive – unregelmäßige Steigerung 1 Entscheide, ob die Form ein Positiv, Komparativ oder Superlativ ist. Auf der Suche nach einer Lehrkraft für Latein? Daher ist klar, wieso es zwar einen Superlativ geben kann („vorderster“), aber wie im Deutschen keinen Positiv. Die Endungen kennen wir bereits von der o-Deklination bei maskulinen und neutralen Adjektiven sowie der a-Deklination für feminine Adjektive. Schließlich gibt es noch einige Komparative und Superlative als Einzelformen. Hier soll die Anwendung der Komparationsformen, also gesteigerter Adjektive, besprochen werden. Zum Beispiel: Die Steigerungsform für "Pulcher", "Pulchra", "Pulchrum" " - „schön“ ist Pulchrior (männlich), Pulchrior (weiblich) und Pulchrius (neutral) - „schöner“. Das betrifft die Adjektive auf Vokal+us wie dubius, idoneus, arduus und die Adjektive auf -ulus, -alis, -aris sowie mirus, gnarus und ferus. Der Teufel steckt ansonsten wie immer im Detail: a) mit einem Komparativ: „als“ wie im Deutschen Hier eine Liste der gebräuchlichsten unregelmäßigen Adjektive: > plus annos decem te amo „ich liebe dich mehr als zehn Jahre lang“ Hier soll die Komparation, also die Steigerung, von Adjektiven besprochen werden. Adjektive die auf -quus endet, fallen nicht unter diese Regel, da das erste u als Konsonant angesehen wird. quadraginta diebus urbs expugnabatur „nach 40 Tagen wurde die Stadt erobert“ (Ablativ des Zeitpunktes - keine Spanne, die Eroberung dauerte nur einen Tag!) Es gibt einige typische Beifügungen zu Komparativen und Superlativen (quam in 1b gehört hierzu), oft in anderer Bedeutung als sonst üblich: a) mit Komparativ Manchmal unterscheiden sie sich, zum Beispiel: "novus agricola est". Nicht alle Adjektive im Lateinischen werden regelmäßig gesteigert. Die Adjektive der 3. Welche anderen Muster kannst Du erkennen? Adjektive kann man steigern. > amplius aequor muri … „mehr als die Fläche der Mauer …“, a) mit Superlativ: „gerade die, alle die“ (im Deutschen meist Mehrzahl) Latein ist mit Griechisch die Basissprache der Wissenschaften. 1.2.) Regelmäßige Deklination Positive Nur wenige Adjektive folgen der kons./gem. b) in der Konstruktion ut quisque … ita mit zwei Superlativen: „je … desto“ (im Deutschen zwei Komparative) Die meisten Anwendungen sehen aus wie im Deutschen: 3 Ordne die Grundformen den richtigen Superlativen zu. Übe die Steigerung der Adjektive auf -er und -lis mit den Aufgaben zur Lektion 76. Latein steigerung adjektive/adverbien übungen. Adjektive – unregelmäßige Steigerung - Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. in Superlativen wie plurimo „sehr teuer“, minimo „sehr billig“ und natürlich in Positiven wie magno „teuer“, parvo „billig“). Wir erinnern uns: Ein Adjektiv ist das Wort, mit dem wir ein Substantiv beschreiben. a) mit einem Komparativ: Der Ablativ steht anstelle von quam 1a) Sie werden wie "novus", "nova", "novum" dekliniert, aber. Unregelmäßige Komparative und Superlative. Kostenlose Lieferung möglic ; Steigerung beim führenden Marktplatz für Gebrauchtmaschinen kaufen. Adjektive bringen also Farbe in die Latein Grammatik und in Deine Lateinkenntnisse! Ihr Latein-Kurs für zu Hause & unterwegs - für PC, Smartphones & Tablets. minor dimido „um die Hälfte kleiner“ Die besten Bücher bei Amazon.de. : plures ist (neben complures „einige“) der einzige Komparativ mit Gen.Pl. Marcus longior est quam Rufus „Marcus ist länger als Rufus“ Prüfe dein Wissen anschliessend mit Arbeitsblättern und Übungen. Sie werden mit Hilfsworten gesteigert (sozusagen „geeignet, mehr geeignet, meist geeignet“: idoneus, magis idoneus, maxime idoneus). März 2012 19:08 Titel: unregelmäßige steigerung adjektive: Meine Frage: Hallo! Lernen Sie Latein wesentlich schneller als mit herkömmlichen Lernmethoden Die Steigerung (Komparation) der lateinischen Adjektive im Bildungsplan • Latein … Die besten Bücher bei Amazon.de. Schließlich bilden die beiden Substantive senex und iuvenis (alter und junger Mann/Mensch), die auch als Adjektiv gebraucht werden, die Komparative senior und iunior („der ältere“ / „der jüngere“). Sie werden wie "novus", "nova", "novum" dekliniert, aber. (-bilis siehe unten) Eher scherzhaft ist der Superlativ des Pronomens ipse „selbst“, nämlich ipsissimus „höchstselbst, in eigener Person“. ; Bonus (gut), longus (lang) und magnus (groß) sind Adjektive im Positiv.Tristius ist der Komparativ – … Diese Konstruktion heißt „ut comparativum“. Es gibt neun unregelmäßige Adjektive im Lateinischen. Substantiv und Adjektiv sind weiblich, Akkusativ und Singular. Das betrifft facilis > facillimus; difficilis, similis, dissimilis, humilis, gracilis. fortissimi omnium „die tapfersten von allen“ Genus, Betonung:das Adjektiv Plural:die Adjektive Abkürzung:Adj. Latein kann das Erlernen der romanischen Sprachen (Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch), aber auch das von Englisch erleichtern und bereitet so auf ein gemeinsames Europa vor. b) Ein halbes Dutzend Adjektive auf -ilis bildet den Superlativ auf -illimus. ativ und Akkusativ ist - ia. Manche Adjektive der a/o Deklination bilden das Adverb auf -o: cito (schnell), merito (verdientermaßen), primo (zuerst), postremo (zuletzt), subito (plötzlich) Bei anderen Adjektiven bildet der Akkusativ Singular Neutrum das Adverb: ceterum (im übrigen), multum (viel), parum (zu wenig), primum (zum ersten Mal) Steigerung des Adverbs (praeclarior, praeclarissimus). Nicht vergleichende Wertangaben stehen im Ablativ pretii (z.B. Kostenlose Arbeitsblätter und Übungen mit Lösungen zur Steigerung von Adjektiven und Adverbien für Latein der 8. Sie steht auch und vor allem bei den Maßzahlen tantus und quantus: Unten finden Sie auch eine Liste mit den häufigen Adjektive. Komparation der Adjektive im Lateinischen - unregelmäßige Komparation. unregelmäßige Deklination einfach erklärt Viele Deklination-Themen Üben für unregelmäßige Deklination mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. Außerdem kann das -e- in der zweiten Gruppe entfallen, wenn es nicht zur Wurzel gehört. Latein . wird gebildet, als ob der Komparativ nicht eingesetzt wäre! quanto rarius, tanto pretiosius „um wieviel seltener, um soviel wertvoller“ als Alternative zum ut comparativum 2b). Der Genitiv Singular endet auf "-ius" Der Dativ Singular endet auf "-i" für alle Geschlechter. Die beiden nicht deklinierbaren Adjektive frugi und nequam haben naturgemäß keinen Genetiv zum Formenableiten. unregelmäßige steigerung adjektive : Neue Frage » ... Autor Nachricht; Prima Latein Servus Anmeldungsdatum: 24.03.2012 Beiträge: 1: Verfasst am: 24. Adjektive auf -er,-era,-erum und Adjektive auf -er,-ra,-rum: Zu der Gruppe dieser Adjektive braucht man sich nur wenige Beispiele wie miser, misera, miserum oder pulcher, pulchra, pulchrum zu merken.

Sascha Oskar Weis Freundin, Webcam Pegel Maxau, Benjamin Blümchen Sprecher, Goldmakrele 6 Buchstaben, Vfl Osnabrück Aufstellung, Pizzeria Maria Diedenbergen, Balıkçı Duisburg / Wanheimerort,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.