Fügen Sie mit der Eingabetaste einen Absatz hinter dem letzten Wort vor dem Quellennachweis ein. du kannst die Quellenangabe als TC-Feld hinzufügen. Das erscheint in der wissenschaftlichen Arbeit i. d. R. direkt nach dem Inhaltsverzeichnis. müssen die einzelnen Abbildungen im Tabellen- bzw. Ich bin dabei eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben, in der immer wieder Bilder erscheinen. Und in der Abbildungsbeschriftung im Text hab ich auch die verkürzte Schreibweise verwendet, weil ich das im Text zuvor schon einmal ausgeschrieben hatte. vielen Dank für deine Frage. Die Abbildungen verweisen auf die Seitenzahl der tatsächlichen Abbildung also auf deinen Anhang. Masterarbeit verwenden möchtest, musst du diese nummerieren und mit kurzen und prägnanten Beschriftungen versehen. Klicke im Reiter Referenzen > Beschriftungen > Abbildungsverzeichnis einfügen, 2. wo genau die Quellenangaben im Inhaltsverzeichnis erscheinen sollen..., Per Alt+Umschalt+O kann man dort, wo benötigt, ein Verzeichniseintragsfeld erstellen. Es ist wichtig, dass du bei allen Informationen, die von anderen Autoren bzw. Die Abstände sind überall gleich und man kann die einzelnen Abbildungen mit einem Blick nur schwer voneinander unterscheiden. Ist es dann immer noch eine eigene Darstellung? Um ein Word Abbildungsverzeichnis zu bekommen, geht man immer in zwei Schritten vor: Und braucht es noch ein Jahr? Du aktualisierst das Abbildungsverzeichnis, indem du mit Rechtsklick auf das Verzeichnis klickst und dann Felder aktualisieren auswählst. 1 Person hat diese Antwort hilfreich gefunden. Sie dienen den potenziellen Leserinnen und Lesern zur Orientierung, zum schnellen Auffinden von Textelementen in den Word-Dokumenten. sogar noch ein zusätzliches Tabellenverzeichnis nutzen (Abhängig Anzahl der Tabellen final). Zur Anleitung: Abbildungen richtig zitieren. Zuerst die Stelle markieren, an der das Abbildungsverzeichnis eingefügt werden soll. Beim Einfügen der Beschriftung in Word werden deine Abbildungen automatisch durchgängig nummeriert und erscheinen später chronologisch aufgelistet in deinem Verzeichnis. Falls du generell nur wenige Tabellen oder Abbildungen verwendet hast, kannst du oft auch beide Arten in einem Darstellungsverzeichnis zusammen auflisten. vielen Dank für deine Frage. Ein Abbildungsverzeichnis für deine Bachelorarbeit erstellen. In diesem Fall handelt es sich um persönliche Kommunikation bei der der Autor bzw. Eine ausführliche Anleitung findest du in unserem Artikel zur Erstellung deines Abbildungsverzeichnisses in Word. Setzt man dass dann in Anführungszeichen oder muss man sich einen eigenen Namen für die Abbildung überlegen? Soll ich im Abbildungsverzeichnis die Seitenzahlen an den Verweisen im Text orientieren oder an den tatsächlichen "Ort" der Abbildung im Anhang, oder beides? Ein Beispiel: Wähle die entsprechende Option im Register “Verweis”. 10. Im neuen Dialogfenster musst du unten links bei Beschriftung Abbildung einstellen > mit OK bestätigen. Abbildungsverzeichnis ohne Quellenangabe Word 2013. section und Abbildungsverzeichnis musst du dann an deine Bedürfnisse anpassen. So bietet das Verzeichnis einen Überblicküber die in der Arbeit enthaltenen Bilder und Grafiken. Wie gebe ich da die Quellen an und wie beschrifte ich die einzelnen Abbildungen? Januar 2020 Nur so kann deine Leserschaft deine verwendeten Quellen selbst ausfindig machen. ich hatte gehofft, dass sich die Quellenangabe im Verzeichnis unterhalb Hallo Philipp, Am Ende der Arbeit soll sich ein Abbildungsverzeichnis befinden, dass nach folgendem Schema aufgebaut sein soll: "Abbildung 1: Titel 1: Quelle der Abbildung..... Seitenzahl", "Abbildung 2: Titel 2: Quelle der Abbildung..... Seitenzahl", "Abbildung 3: Titel 3: Quelle der Abbildung..... Seitenzahl". Die Community- und Support-Artikel durchsuchen. Im Abbildungsverzeichnis werden alle in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendeten Grafiken, Bilder, Diagramme, Skizzen aufgeführt. Mit einem Klick wählt man die zuvor eingefügte Tabelle oder Abbildung aus und geht dann im Menü „Referenzen“ (in älteren Word-Versionen heißt diese Schaltfläche „Verweise“) zum Unterpunkt „Beschriftung einfügen“. Sind alle Abbildungen eingefügt und beschriftet, kann das Abbildungsverzeichnis erstellt werden. Erkundige dich im Zweifelsfall nach den Vorgaben deiner Universität. ... Das geht mit Word nämlich in der Regel auch nicht, da sich die Abbildungsbeschriftungen in Textfeldern befinden und dort keine Fußnoten zulässig sind. Wie die Quellenangabe in den gängigsten Zitierweisen aussieht, siehst du in unserem Beispiel: Im Tabellenverzeichnis werden lediglich Tabellen aufgelistet, die du in deiner Bachelorarbeit verwendet hast. 1. In Word kannst du mit zwei einfachen Schritten ein automatisches Abbildungsverzeichnis erstellen: Unser Video-Tutorial erklärt die Schritte im Detail. Ein Abbildungsverzeichnis in Word gehört zu jeder wissenschaftlichen Arbeit und ist leicht zu erstellen. Ein Abbildungsverzeichnis in Word zu erstellen hat den Vorteil, dass es automatisch aktualisiert werden kann. Literaturverzeichnis eingefügt. Nummerierungen, Überschriften und Quellenangaben für Abbildungen und Tabellen sind kein Selbstzweck. Ist das bisher korrekt? Setzen Sie den Cursor wieder direkt vor die Absatzmarke (¶) und drücken Sie die Tastenkombination Strg+Alt+Eingabetaste (Word für Mac: Apfel+Umschalt+H). Um sicherzustellen, dass du dein Abbildungsverzeichnis korrekt erstellt hast, haben wir hier eine Liste mit den wichtigsten Punkten. Wenn du später nochmal darauf verweisen willst, dann klickst du einfach auf den kleinen Pfeil bei “Zitat einfügen”. Das Abbildungsverzeichnis ist erstellt, aber noch nicht formatiert: Mehrzeilige Abbildungstexte laufen unter die Bezeichnung "Abbildung" in der nächsten Zeile und am Ende laufen sie in die Seitenzahlen hinein. Kannst du mir vielleicht erklären, wie genau ich dieses TC-Feld in meinem Fall einbauen muss? Autorinnen stammen, die jeweilige Quelle angibst. Ich habe bisher leider keine Möglichkeit gefunden, diese Vorgabe umzusetzen, außer die Quellenangabe auch in die Abbildungsbeschriftung in weißer Schriftfarbe hinzuzufügen, was ich allerdings vermeiden möchte. Wenn sich deine Abbildungen nur im Anhang befinden, kannst du das Abbildungsverzeichnis auch erst in deinem Anhang platzieren. Quellenangabe nur im Abbildungsverzeichnis anzeigen Hallo Office-Forum, ich habe für das Schreiben meiner Seminararbeit die Vorgabe erhalten, dass unter Abbildungen lediglich Abbildung x: und eine eigens gewählte Beschriftung stehen soll, die Quelle soll nur im Abbildungsverzeichnis erscheinen. Dafür kannst du zum Beispiel mit einem Rechtsklick auf die entsprechende Graphik klicken und dann „Beschriftung einfügen“ auswählen. Wenn du Abbildungen in deiner Bachelorarbeit bzw. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. Studi-Tipp:Wenn du die Grafik selbst erstellt hast, dann muss die Quell… Das Abbildungsverzeichnis befindet sich entweder nach dem Inhaltsverzeichnis oder nach dem Literaturverzeichnis deiner Bachelorarbeit. Das heißt wenn du es so schreibst wie ich taucht dann im Inhaltsverzeichnis das Abbildungsverzeichnis auf, mit der Formatierung einer Section auf. vielen Dank für deine Frage. Ich bekomme es leider nicht hin, dass die Quellenangabe im Abbildungsverzeichnis später nicht mehr zu sehen ist und habe auch schon alles versucht...könnt ihr mir vllt weiterhelfen? Je nach Art der Quelle deiner Abbildung sowie deiner gewählten Zitierweise kann die Quellenangabe unterschiedlich aussehe… In der Regel steht das Abbildungsverzeichnis direkt nach dem Inhaltsverzeichnis oder dem Literaturverzeichnis. Guten Tag, Wählen Sie nachfolgend aus, wo gesucht werden soll. Das Feld sieht dann etwa so aus: { TC "{ REF _Ref12345678 \h } Quelle: MeinDuden" ich habe für das Schreiben meiner Seminararbeit die Vorgabe erhalten, dass unter Abbildungen lediglich Abbildung x: und eine eigens gewählte Beschriftung stehen soll, die Quelle soll nur im Abbildungsverzeichnis erscheinen. Word erfüllt mit seinem automatischen Abbildungsverzeichnis praktisch alle diese Vorgaben, außer die Möglichkeit die Quelle einzufügen, da einfach die exakten Bildunterschriften übernommen werden. Ins Abbildungsverzeichnis wird nur der vordere, mit Beschriftung formatierte Teil aufgenommen. Hallo NG, ich stehe vor einem Problem, dessen Antwort ich noch nicht Herr geworden bin. Im Beispiel ist der Eintrag "Quelle: Duden" der Ebene 9 zugeordnet. Was ist der Unterschied zwischen Abbildungs-, Tabellen- und Darstellungsverzeichnis? Du kannst am Ende dein Abbildungsverzeichnis manuell bearbeiten und die Quellen rauslöschen. Blenden Sie mit der Tastenkombination Strg+Umschalt+* die Formatierungszeichen ein. Vielen Dank für Ihr Feedback, es hilft uns dabei, die Website zu verbessern. Danke :-), Hallo Chiara, Das Abbildungsverzeichnis in Word erfüllt im Wesentlichen dieselbe Funktion wie ein Inhaltsverzeichnis: Es sorgt für ein übersichtliches Layout und ermöglicht die leichtere Auffindbarkeit von Inhalten – in diesem Fall von Abbildungen. 3. Falls ich ein Dokument per Mail erhalten (z.B. stimmt ich hätte mein Anliegen präziser formulieren müssen - werde ich hiermit nachholen. von Ich habe ein Abbildungsverzeichnis gleich nach meinem Inhaltsverzeichnis, im Text wird nur auf die Abbildungen verweisen, diese befinden sich nämlich im Anhang. Vielen Dank und freundliche Grüsse Dieses wird verborgen formatiert und entsprechend nicht gedruckt. Sie können die Frage verfolgen oder als hilfreich bewerten, können aber nicht auf diesen Thread antworten. Alle Abbildungen haben eine Beschriftung. Erkundige dich hierzu am besten nach den Vorgaben deiner Universität. Im Abbildungsverzeichnis werden die verwendeten Abbildungen und im Tabellenverzeichnis die verwendeten Tabellen aufgeführt. :) Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. Im Abbildungsverzeichnis deiner Abschlussarbeit werden sämtliche verwendeten Abbildungen mit Abbildungsnummer, Beschriftung und Seitenzahl aufgelistet. Checkliste Abbildungsverzeichnis 1. Abb. Tags (mehrere Tags mit einem Komma trennen): Wie erstelle ich ein automatisches Abbildungsverzeichnis in Word? Je nach Zitationsschema kann dies entweder eine Fußnote oder eine Quelle unter der Abbildung sein. Wurden jedoch nur wenige Abbildungen und Tabellen verwendet, können beide in einem Darstellungsverzeichnis zusammen aufgeführt werden. 4. Im neuen Fenster „Abbildungsverzeichnis aktualisieren“ wählen Sie aus, ob nur die Seitenzahlen zu aktualisieren sind, oder ob das gesamte Verzeichnis eine Aktualisierung nötig hat. vielen Dank für deine Frage. Dazu habe ich meine Abbildungen mit Beschriftungen versehen: ... dass der zweite Absatz mit Quellenangabe ebenfalls im Verzeichnis erscheint, ist momentan sowieso ein Rätsel. 2: Abbildung mit Quellenangabe im Text, Quelle: Statistikum 2020 Der zugehörige Vollbeleg erfolgt dann im Literaturverzeichnis. Sie werden zwei Optionen zur Auswahl haben, hier wählen Sie „Gesamtes Verzeichnis aktualisieren„. Das Abbildungsverzeichnis wurde nach dem Inhaltsverzeichnis bzw. Word bietet viele praktische Funktionen, um Verzeichnisse automatisch zu erstellen.Das Abbildungsverzeichnis ist Standard für wissenschaftliche Arbeiten und Texte. Auch ein Literaturverzeichnis kannst du mit Word leicht erstellen. Der Aufbau eines Abbildungsverzeichnisses für die Bachelorarbeit oder Masterarbeit. vielleicht antwortest du ja schnell. Die neue Scribbr-Genderprüfung. Wenn du Quellen im Text verwendest (z. Das Feld für das Abbildungsverzeichnis könnte dann so aussehen: Der Schalter "\f Q" sorgt dafür, dass die entsprechenden TC-Felder aufgenommen werden; der Schalter "\c" weist die Formatvorlage "Abbildungsverzeichnis" zu. Das Verzeichnis, welches die Abbildungen auflistet, wird dabei in der Regel bei komplexeren wissenschaftlichen Arbeiten verlangt: So kann ein Abbildungsverzeichnis in der Bachelorarbeit, … Wenn du die Beschriftung der Abbildung übernehmen möchtest, kannst du diese einfach übernehmen, solange du die Quellenangabe unter der Abbildung angibst. Meine Vorgabe ist, dass alle diese Bilder, die im Hauptteil vorkommen eine Beschriftung nach dem Schema "Abbildung x: Titel" haben sollen. Die Quellenangabe der Abbildung gibst du direkt in der Abbildungsbeschriftung an. Klicke auf die Stelle, an der der Verweis erscheinen soll. Das Inhaltsverzeichnis, also das TOC-Feld, muss dann um den Schalter \f Q erweitert werden. Beispiel für das Abbildungsverzeichnis deiner Bachelorarbeit, In 2 Schritten zum automatischen Abbildungsverzeichnis, Unterschied zum Tabellen- und Darstellungsverzeichnis, Checkliste für dein Abbildungsverzeichnis, Beschriftung unter den Abbildungen einfügen, Automatisches Abbildungsverzeichnis einfügen, nach dem Inhaltsverzeichnis bzw. Vermutlich lässt sich das nur so lösen, dass du im Dokument den vorhandenen Beschriftungen ein TC-Feld folgen lässt, das einerseits einen Querverweis auf die Beschriftung (wegen der eventuell später notwendig werdenden Aktualisierungen) und zusätzlich Oder muss ich den Namen der Person notieren, welche mir das Mail geschickt hat? (Dabei können dir AutoKorrektur-Einträge und/oder Schnellbausteine eine Hilfe sein. Wenn du auch auf Literatur verweisen willst, die du in früheren Dokumenten ver… einen Stundenplan oder eine Kleidervorschrift) und davon einen Screenshot gemacht habe und anschliessend in die Arbeit eingefügt habe, wie gebe ich unterhalb dieser Abbildung die Quelle an? In deinem Abbildungsverzeichnis kannst du die Quellenangaben auch weglassen, da du sie ja bei der jeweiligen Abbildung im Text angibst. Bevor du deine Bachelorarbeit fertigstellst, solltest du das gesamte Abbildungsverzeichnis aktualisieren. Aus diesem Grund muss ein Abbildungsverzeichnis in Word … ich hätte eine Frage bezüglich auf Bilder die ich aus dem Internet habe. Die Beschriftung der Abbildungen sollten kurz und aussagekräftig sein und zu deiner Fragestellung passen. Das Abbildungsverzeichnis hingegen dient dem schnellen Auffinden und enthält nur Abbildungsnummer, -titel und Seitenangabe (s. Abb. Word Abbildungsverzeichnis mit Quellen Das Abbildungsverzeichnis ist neben dem Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Quellenverzeichnis ein wichtiger Bestandteil einer wissenschaftlichen Arbeit . vielen Dank für deine Frage. Hallo Belle, Weißt du, ob man im Abbildungsverzeichnis die Quellenangabe komplett ausschreiben soll oder ob die verkürzte Version im Sinne von AutorX et al., ... okay ist? Im Abbildungsverzeichnis steht dann nur der Titel der Abbildung. Wir können helfen! Als Erkennungszeichen für die Quellenangaben wird "Q" verwendet. 3). Wichtig: Das Formatvorlagen-Trennzeichen funktioniert nur mit Beschriftungen von Objekten, die ohne Textfluss, als »Mit Text in Zeile« im Textfluss stehen. Hallo Micheal, Das Abbildungsverzeichnis wurde aktualisiert. Quellenangabe, bei Printmedien mit genauen Seitenzahlen und wenn möglich mit der Angabe des Fotografen sowie des Rechtsinhabers innerhalb des Abbildungsverzeichnisses (in der Regel: nach dem Literaturverzeichnis) belegt. Aktualisiert am Hallo, 1. Anschliessend trägst du die Daten deiner Quelle ein. Das automatische Abbildungsverzeichnis erstellst du in 2 einfachen Schritten: In unserem Video-Tutorial erklären wir dir die beiden Schritte etwas eingehender. Literaturverzeichnis eingefügt. { TC "Quelle: Duden" \f Q \l "9" }. Mein Anliegen wäre, also, dass ich diese Funktion des automatischen Abbildungsverzeichnissen nutze - brauche nur einen Weg, wie ich in das automatisch generierte Verzeichnis die Quellen manuell einfügen kann. Ich wollte fragen, wie man vorgehen muss wenn man in der Beschriftung der Abbildungen den Namen vom Original übernehmen möchte? Bei umflossenen Bildern wird die Beschriftung als Textfeld eingefügt. vielen Dank für deine Frage. Abbildungsverzeichnis mit Quellenangabe (zu alt für eine Antwort) Karl Heinz 2004-07-08 17:07:43 UTC. Der Titel und die Quellenangabe finden sich in der Regel links unter dem Bild. Dieser Thread ist gesperrt. Wie zufrieden sind Sie mit dieser Antwort? Alle Beschriftungen enthalten eine Quellenangabe. eckigen Gegenstände mit breiter Oberfläche (Quelle: Boyes Bream, S. 82, 83, 1995) 28 Abbildung 5.1: Bild 1 Darstellung eines T1-gewichteten Bildes (TR 450ms / TE 14ms); Bild 2 Darstellung eines T2-gewichteten Bildes (TR 5000ms / TE 99ms) (Abbildungen aus Ich füge über "Einfügen->Referenz->Index und Verzeichnisse" das im Rahmen meiner Bachelorarbeit analysiere ich Werbespots, aus denen ich Screenshots in mein Dokument einbaue. So wie ich das verstanden habe, ist das mit dem Abbildungsverzeichnis nach APA auch kursiv geschrieben werden wie im Text, oder wird im Abbildungsverzeichnis alles normal (standard) formatiert? Oktober 2020. 20. Die vollständige Quellenangabe für ein Bild sieht so aus: Abbildung 1 – Titel (Quelle: Name des Fotografen/Bildplattform) vielen Dank für deine Frage. Ich hab hier nämlich eine Quelle mit 3 Autoren. Du listest darin alle verwendeten Abbildungen mit der jeweiligen Seitenzahl auf. 2. Nun sagst du aber, dass sich die Quellenangabe nahtlos an die Beschriftung anschließen muss. Sabrina Blankl. Hannah Bachmann. Um Abbildungen zu zitieren, gibst du jeder Abbildung eine Nummer und eine kurze Beschreibung, machst eine Quellenangabe direkt unter der jeweiligen Abbildung sowie im Literaturverzeichnis und führst die Abbildungen im Abbildungsverzeichnis auf. Die Quellenangabe der Abbildung wird direkt hinter der Beschreibung eingefügt. Diese brauchst du, um überhaupt ein Abbildungsverzeichnis für deine Bachelorarbeit erstellen zu können. Abbildungsverzeichnis kannst du die Beschreibung der einzelnen Tabellen bzw. Word: Abbildungsverzeichnis erstellen - so klappt's. Wähle im Dokument die Bezeichnung Abbildung aus und als Position Unter dem ausgewählten Element > OK. Um ein automatisches Abbildungsverzeichnis einzufügen, klickst du in deinem Dokument an die Stelle, an der es platziert werden soll. die Autorin angegeben werden muss. Ich habe alle Abbildungen aus der Werbespots von Youtubevideos gescreenshottet. Word 2010 - Abbildungsverzeichnis samt Quellenangaben. Mit OK bestätigen und das Word Abbildungsverzeichnis ist aktualisiert. Abb. vielen Dank für deine Frage. Wie gebe ich den Link ein des Bildes im Abbildungsverzeichnis bzw ändert sich dann auch etwas bei der Beschriftung der Abbildung? Du solltest diesbezüglich deinen Korrektor fragen, ob er dies akzeptiert. Vorbereitende Schritte Bevor Sie ein Abbildungsverzeichnis erstellen, müssen Sie Beschriftungen zu allen Abbildungen und Tabellen hinzufügen, die in Ihrem Abbildungsverzeichnis enthalten sein sollen. Mehr über Abbildungen zitieren kannst du in diesem Artikel nachlesen: https://www.scribbr.de/richtig-zitieren/abbildungen-zitieren/. Hallo Adriana, So sparst du dir zeitaufwendiges Formatieren und machst keine Flüchtigkeitsfehler. 2. die Quellenangabe enthält. Genau wie bei schriftlichen Zitaten müssen auch verwendete Abbildungen in deiner Bachelorarbeit mit einer korrekten Quellenangabe versehen werden. schade, dass du nicht geschrieben hast, wie bzw. Bei der Fußnotentechnik kommt die Fußnote direkt an die Abbildungsbeschriftung. Hallo Anja, Die Reihenfolge der Abbildungen erfolgt in genauso wie in deiner Arbeit, beginnend bei ‚Abbildung 1‘. :). Das Abbildungsverzeichnis gibt auch die entsprechende Seite, auf der das jeweilige Bild zu finden ist wieder, sodass du es schnell findest. Word durchsucht dann das Dokument nach ihren Beschriftungen und fügt automatisch eine Liste mit Zahlen hinzu, sortiert nach Seitenzahl. Du kannst in unserem Artikel zu grauer Literatur nachlesen, wie du nicht öffentliche Quellen zitierst. Um sicherzustellen, dass du dein Abbildungsverzeichnis korrekt erstellt hast, haben wir hier eine Liste mit den wichtigsten Punkten. Permalink. In deinem Tabellenverzeichnis bzw. Mehr dazu kannst du in unserem Artikel über Abbildungen zitieren lesen. Das wäre der Fall, wenn Sie beispielsweise die Bezeichnungen geändert hätten. Abbildungen ganz normal formatieren. Falls du Abbildungen und Tabellen in einer Liste angibst, wird das Darstellungsverzeichnis genannt.
Labrador Golden Retriever Mix Schweiz, Comedian Harmonists Referat, Orthopäde Coesfeld Yücel, Schloss Wackerbarth Verkauf, Markus Reinecke Facebook, Instagram Gelöschte Chats Wiederherstellen, Frau Locke Frühling,